Zum Inhalt springen

Technische Dokumentation

Sie bereitet Informationen systematisch auf und strukturiert sie so, dass der jeweilige Zweck vollständig erfüllt wird. Sie umfasst alle Informationsprodukte, die ein technisches Erzeugnis beschreiben und zu seiner Nutzung, Wartung oder Reparatur anleiten.

Technische Dokumentation in ihren Facetten

Viele Facetten

Technische Dokumentation ist inhärenter Bestandteil eines jeden technischen Entwicklungsprozesses. Sie beginnt bereits beim Vertrieb und stellt die Anforderungen konsistent, nachverfolgbar, überprüfbar und eindeutig dar. Sie begleitet das Risikomanagement, erstellt Information für Produktbenutzer aller Klassen und die gesetzlich notwendige Marktbeobachtung. Sie bereitet Information auf für die Marktbearbeitung und ist stets wahrheitsgemäß und im Einklang mit geltendem Recht. Sie dient als Nachweis bei Gerichtsverhandlungen. Sie bedient traditionelle Verbreitungskanäle (ein monolithisches Dokument) ebenso wie zeitgemäße (Web-Seiten, augmentierte Wirklichkeit, virtuelle Wirklichkeit). Der Geschäftsprozess der Technischen Dokumentation hat enge Verbindung mit den Geschäftsprozessen Terminologiemanagement und Veränderungsmanagement.

„Technische Dokumentation stellt Kontext her und verhält sich so, wie das Salz in der Suppe – sie verleiht Geschmack an den Inhalten und deren Struktur.

Dieter F. Götz

Lassen Sie uns bei Ihrem nächsten Projekt zusammen arbeiten.

„Ein Vakuum, geschaffen durch fehlende Kommunikation, füllt sich in kürzester Zeit mit falscher Darstellung, Gerüchten, Geschwätz und Gift.“

Cyril Northcote Parkinson